Fotowettbewerb des GCEM ``Golf und Natur``
Wie im letzten Newsletter angekündigt, wollen wir unsere Mitglieder zu einem Golf & Natur-Fotowettbewerb einladen. Ziel ist es, neue und besondere Blickwinkel auf unsere Golfanlage fotografisch zu erfassen und die Vielfalt an Fauna und Flora im Jahresverlauf zu dokumentieren.
Teilnehmer:
Alle Mitglieder des GCEM mit Ausnahme der benannten Jurymitglieder
und berufsmäßiger Fotografen
Wettbewerbszeitraum:
01.02.-30.04.2023 (Phase 1)
01.05.-31-07.2023 (Phase 2)
01.08.-31.10.2023 (Phase 3)
Wettbewerbskategorien:
Landschaft, Pflanzenwelt, Tierwelt
Jeder Teilnehmer kann in jeder Wettbewerbsphase bis zu 5 Fotos einreichen. Jedes der Fotos kann er nach freier Wahl einer der Kategorien zuordnen. Reicht ein Teilnehmer pro Phase mehr als 5 Fotos ein, werden die zuletzt eingereichten Fotos nicht in den Wettbewerb einbezogen. Ein nachträglicher Austausch ist nicht möglich.
Eingereichte Fotos müssen folgende Bedingungen erfüllen
- Das Foto wurde in der jeweiligen Wettbewerbsphase durch den Teilnehmer auf dem Gelände des GCEM erstellt
- Das Foto liegt als jpg-File mit einer maximalen Dateigröße von 5 MB vor
- Das Foto zeigt keine identifizierbaren Personen
- Das Foto repräsentiert ein einzelnes Motiv, keine Collagen
- Keine Rahmen, Grafikelemente oder offensichtliche Bildmanipulationen
- Keine Textelemente, Wasserzeichen oder Copyright-Vermerke
- Im Zweifel entscheidet die Jury final über die Zulassung zum Wettbewerb
Einreichungsmodalitäten:
- Per e-Mail oder Filetransfer an fotowettbewerb@gcem.de
- Angabe von Kontaktdaten des Einreichenden (Name, Telefonnummer) sowie der Wettbewerbskategorie
Prämierungsverfahren:
- Die Vorauswahl und finale Prämierung erfolgt anonym
- Eine benannte Jury wählt je Wettbewerbsphase unter den Einreichungen die besten 10 Fotos pro Kategorie aus
- Diese Bilder werden zeitnah auf der Homepage des GCEM veröffentlicht
- Nach Abschluss der 3. Wettbewerbsphase im November bestimmen die Mitglieder des GCEM aus dieser Vorauswahl per Voting die finalen Sieger in jeder Kategorie
![default.6f380921.zertifikat_a3_gun_bronze22_gcc_elfrathermuehle_1.3afe9efc272a69b731a89d6ee9326605](https://www.gcem.de/wp-content/uploads/2023/01/default.6f380921.zertifikat_a3_gun_bronze22_gcc_elfrathermuehle_1.3afe9efc272a69b731a89d6ee9326605.webp)
![default.4176ad86.63b530e8_7790_4c5e_9351_82de8ea344b9.3afe9efc272a69b731a89d6ee9326605](https://www.gcem.de/wp-content/uploads/2023/01/default.4176ad86.63b530e8_7790_4c5e_9351_82de8ea344b9.3afe9efc272a69b731a89d6ee9326605.webp)
Von links nach rechts:
Andy Wale / Peter Neisius / Amadora Fernandez / André Pastoors (Geschäftsführer GVNRW) / Dr. Gunter Hardt (Vorsitzender DGV Ausschuss Golf&Natur)
Preise:
- Sachpreise für den 1.-3. Sieger in den Kategorien Landschaft, Pflanzenwelt, Tierwelt
- Sonderpreise der Jury für den jeweils kreativsten Beitrag in jeder der Kategorien
Urheberrecht und Verwertung:
- Mit der Teilnahme wird dem GCEM ein beschränktes Verwertungsrecht für die eingereichten Fotos mit folgendem Umfang erteilt: Veröffentlichung auf der Homepage zu Marketingzwecken, Erstellung und Vermarktung eines Fotokalenders, Nutzung in Werbematerial für den GCEM
- Weitergehende – insbesondere gewerbliche – Verwertung erfordert gesonderte Vereinbarungen
- In jedem Fall erfolgt die Veröffentlichung (nach Abschluss des Mitgliedervotings) unter Nennung des Urhebers
Verantwortlich für die Ausschreibung und Durchführung:
Peter Neisius, Prof. Dr. Gunter Weber, Dr. Michael Prein